Wir behalten für Sie die Verfallsdaten von Ihrem Notfallmaterial im Auge und senden Ihnen die auszutauschenden Produkte rechtzeitig zu.

Der häufigste Grund, warum viele Arztpraxen in Deutschland in Sachen Notfallkoffer schlecht ausgestattet sind, ist der hohe Arbeitsaufwand für die regelmäßigen Kontrollen des Notfallequipments. Dies übernehmen wir für Sie – Sie haben mehr Zeit für Ihre Kerntätigkeit!

Vor anstehenden Wartungen von Medizinprodukten und dem Erreichen des Haltbarkeitsdatums tauschen wir Ihnen das entpsrechende Produkt aus, sodass Sie jederzeit einsatzbereit sind! Sie müssen keine Zeit mit Checklisten mehr verschwenden.

Jetzt Wunsch-Equipment zusammenstellen

Was gehört in ein gut ausgestattetes Notfallequipment?

Der Notfallkoffer oder -rucksack einer Praxis ist genauso individuell wie die Personen, die mit ihm arbeiten werden.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen statt einer vorgefertigten Liste die Benutzung unseres “Notfallkoffer-Beraters”, welcher Sie anhand von einigen Fragen direkt zu Ihrem Wunschequipement führt. Noch nicht individuell genug? Dann rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern und stellen Ihnen Ihre individuelle Notfallausrüstung zusammen. Sie erreichen uns telefonisch unter 030 – 432 000 50 oder per Email über info@dein-notfallkoffer.de.

Zum Notfallkoffer-Berater

Die richtigen Notfallmedikamente
für Ihren Notfallrucksack

Ein gutes Notfall-Equipment ist erst vollständig, wenn das Material durch geeignete Notfallmedikamente ergänzt wird. Welche Medikamente Sie in Ihrer Notfallausrüstung vorhalten sollten, hängt ebenfalls von Ihrem Fachbereich sowie dem Risiko-Profil Ihrer Praxis ab. Impfen Sie beispielsweise Ihre Patienten oder operieren Sie in Ihrer Praxis, so sind bei Ihnen andere Medikamente relevant als bei der Behandlung von kardiologischen Patienten.